LKW läuft unruhig und versucht, den Code und die Live-Daten zu verstehen, die ich sehe... über OBD2.
LONGFT1 & LONGFT2 zeigen -82,8 %. Ich glaube, das sind die langfristigen Kraftstoffkorrekturen und es klingt so, als ob er denkt, dass der Motor zu fett läuft und den Kraftstoff drosselt.
Besorgniserregender ist, dass der MAF-Wert 0,0 lbs/s beträgt, was auf einen defekten MAF hindeuten würde. Ich habe ihn gegen einen älteren MAF ausgetauscht, den ich seit über 10 Jahren herumliegen hatte, und dieser zeigte ebenfalls 0,0 lbs/s an.
Von den 3 Kabeln, die in den MAF gehen - ich habe 12V zwischen Braun-Orange und Rot-Schwarz und es sieht so aus, als ob das blaue Kabel zur ECU geht.
Möglichkeiten:
1. Der MAF-Wert wird nicht tatsächlich über ODB2 gemeldet und ist daher eine falsche Fährte, der man nachjagen sollte.
2. Beide MAF-Sensoren sind schlecht
3. Das blaue 'Sensor'-Kabel zwischen dem MAF-Stecker und der ECU ist beschädigt.
Kann mir jemand helfen, 1. auszuschließen, bevor ich mich auf das Kaninchenloch 3. begebe. Würde der MAF-Wert in den Live-Daten angezeigt werden, oder bedeutet die Tatsache, dass der Scanner überhaupt ein MAF-Feld erkannt und Null anzeigt, dass es tatsächlich gesendet wird vs. nicht unterstützt wird.
Eine Suche nach P1179 hier ergab "Kraftstofffilter ersetzt und es behoben" - aber das würde für mich keinen Sinn ergeben, da die riesigen negativen LONGFT1-Werte darauf hindeuten, dass es viel zu fett im Vergleich zu viel zu mager ist.
Irgendwelche anderen Theorien?
LONGFT1 & LONGFT2 zeigen -82,8 %. Ich glaube, das sind die langfristigen Kraftstoffkorrekturen und es klingt so, als ob er denkt, dass der Motor zu fett läuft und den Kraftstoff drosselt.
Besorgniserregender ist, dass der MAF-Wert 0,0 lbs/s beträgt, was auf einen defekten MAF hindeuten würde. Ich habe ihn gegen einen älteren MAF ausgetauscht, den ich seit über 10 Jahren herumliegen hatte, und dieser zeigte ebenfalls 0,0 lbs/s an.
Von den 3 Kabeln, die in den MAF gehen - ich habe 12V zwischen Braun-Orange und Rot-Schwarz und es sieht so aus, als ob das blaue Kabel zur ECU geht.
Möglichkeiten:
1. Der MAF-Wert wird nicht tatsächlich über ODB2 gemeldet und ist daher eine falsche Fährte, der man nachjagen sollte.
2. Beide MAF-Sensoren sind schlecht
3. Das blaue 'Sensor'-Kabel zwischen dem MAF-Stecker und der ECU ist beschädigt.
Kann mir jemand helfen, 1. auszuschließen, bevor ich mich auf das Kaninchenloch 3. begebe. Würde der MAF-Wert in den Live-Daten angezeigt werden, oder bedeutet die Tatsache, dass der Scanner überhaupt ein MAF-Feld erkannt und Null anzeigt, dass es tatsächlich gesendet wird vs. nicht unterstützt wird.
Eine Suche nach P1179 hier ergab "Kraftstofffilter ersetzt und es behoben" - aber das würde für mich keinen Sinn ergeben, da die riesigen negativen LONGFT1-Werte darauf hindeuten, dass es viel zu fett im Vergleich zu viel zu mager ist.
Irgendwelche anderen Theorien?